000 01386na a2200265 4500
001 5085
005 20191017152608.0
008 110517b tu 000 0
022 _a1617-2469
041 _ager
050 _aCC79.E85
_bM58 2005
090 _aCC79.E85, M58 2005
245 _aMitteilungen des SFB "Differenz und Integration" 8 : Methoden als Aspekte der Wissenskonstruktion /
_cherausgegeben im Auftrag des SFB von Jörg Gertel.
260 _aHalle-Wittenberg :
_bOrientwissenschaftliches Zentrum der Martin-Luther-Universitat,
_c2005.
300 _a76 p. :
_c27 cm.
490 _aOrientwissenschaftliche Hefte ;
_vHeft 17/ 2005.
504 _aIncludes bibliographical references and footnotes.
505 _aVorwort / Jörg Gertel-- Empirische Methoden und ihre Bedeutung bei der Konstruktion von Wissen / Jörg Gertel-- Etnoarchaologie, Analogiebildung und Nomadismusforschung. Eine Einführung mit einer Fallstudie aus Nordafrica / Claudia Naser-- Biographische Methoden als Zugang zur Geschichte ehemaliger Nomaden in Syrien / Katharina Lange-- Statistiken oder : Wie werden " Nomaden" in Morokko gemacht? / Ingo Breuer-- Autoren.
650 _aEthnoarchaeology
_xPeriodicals.
_915620
650 _aEthnoarchaeology
_zAfrica.
_915621
700 _aGertel, Jörg.
_915619
910 _aNIT Ana Koleksiyonu
003 Devinim
999 _d3897
_c5085