000 02702cam a22003135i 4500
999 _c16453
_d14680
003 TR-NIT
005 20240126084403.0
007 t
008 240126s2021 gw abe bm 001 0 ger d
020 _a9783447114837 (hardback)
040 _cTR-NIT
050 _aDS94.5,
_bL36 2021
090 _aDS94.5, L36 2021
100 1 _aLange, Matthias
_eauthor.
245 1 0 _aFeuer und Stein :
_bGräber und Totenmonumente im eisenzeitlichen Nordsyrien und Südostanatolien in ihren regionalen Kontexten /
_cMatthias Lange.
260 _aWiesbaden :
_bOtto Harrassowitz,
_c2021.
300 _axii, 658 pages :
_billustrations, maps, plans ;
_c25 cm.
490 1 _aPhilippika ;
_v145
504 _aIncludes bibliographical references (pages 569-646) and index.
520 _aFeuer und Stein bietet eine umfassende Darstellung des Umgangs mit den Toten in ausgewählten nordsyrischen und südostanatolischen Königreichen der Eisenzeit I und II. Der chronologische Rahmen reicht dabei von der Auflösung des hethitischen Reiches über die Inkorporierung der nordsyrisch-südostanatolischen Staaten in das assyrische Reich bis zu dessen vollständiger Auflösung. Geographisch wird der Bogen von Tell Fa?ar?ya im Osten bis nach Zincirli und von dort bis nach Tell Mi?r?fa im Süden gespannt, wobei aufgrund von unzureichenden Quellen das Königreich Patina/Unqi ausgespart wird.0Nach einer kritischen Sichtung des Materials zum Umgang mit den Toten im eisenzeitlichen Nordsyrien und SüdostƯanatolien unter Berücksichtigung der archäologischen, ikonographischen und textlichen Befunde werden im Rahmen der jeweiligen Königreiche Sterbe- und Begräbnishandlungen, Toten- und Ahnenkult der damaligen Bevölkerung sowie der königlichen Familie rekonstruiert. Bei der Untersuchung werden nicht nur Gräber, Kremationen und Bauwerke, die diese enthielten oder die dem Toten-/Ahnenkult dienten, sondern auch Stelen, Statuen und Orthostaten Verstorbener, ggf. darauf befindliche Bilder und Inschriften sowie weitere Texte, die den Umgang mit den Toten erhellen, in den Blick genommen, um ein möglichst vollständiges Bild von der RolleƯ des Umgangs mit den Toten in den jeweiligen Gesellschaften zu zeichnen. Die Ergebnisse werden aus verschiedenen Perspektiven ? religionssomatologisch (Anthropologie des Sterbens und des Jenseits), religionsökonomisch und religionssoziologisch ? interpretiert und in einer übergreifende Synthese zusammengeführt.
650 0 _aBurial
_zSyria.
650 0 _aBurial
_zTurkey.
650 0 _aArchaeology
_zSyria.
650 0 _aArchaeology
_zTurkey.
651 0 _aTurkey
_xAntiquities.
651 0 _aSyria
_xAntiquities.
830 0 _aPhilippika ;
_v145.
942 _2lcc
_cBK