AU - Westphalen,Stephan AU - Asgari, Nuşin. AU - Işın, Akif. AU - Öztürk, Önder AU - Böhlendorf-Arslan, Beate. AU - Demirel, Arzu. AU - Rasch, Jürgen J. TI - Die Basilika am Kalekapi in Herakleia Perinthos: Bericht über die Ausgrabungen von 1992-2010 in Marmara Ereglisi T2 - Istanbuler Forschungen, SN - 9783803017765 AV - DS156. K37 W47 2016 PY - 2016///] CY - Tübingen PB - Ernst Wasmuth Verlag KW - Architectrure KW - Turkey KW - Excavations (Archaeology) KW - Marmara Ereğlisi KW - Perinthos N1 - Abstracts in German, English and Turkish; Includes bibliographical references; Vorwot -- Einleitung -- Die Ausgrabungen Am Kalekapi -- Das Umfeld Der Basilika -- Die Basilika Des 5. Jahrhunderts -- Der Kapellenkomplex Im Atrium -- Der Friedhof -- Ausgewahlte Funde Aus Den Ausgrabungen Am Kalekapi -- Zusammenfassung -- Abstract -- Özet -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Faltplane 1-4 N2 - Während der langjährigen Ausgrabungen in Marmara Ereğlisi wurde mit der Basilika am Kalekapı und einem Abschnitt der unmittelbar benachbarten Stadtmauer ein architektonisches Ensemble des 5. Jahrhunderts freigelegt. Es ist in einer Zeit entstanden, als das antike Herakleia Perinthos Hauptstadt der spätantiken Provinz Europa und über das Marmarameer und die "Via Egnatia" an die Fernhandelswege angebunden war. Die Nähe zu Konstantinopel macht sich in allen architektonischen Details bemerkbar, die in diesem Bericht neben Fragen nach der Metrologie und Bautechnik in ihrer ungewöhnlich reich erhaltenen Materialität ausführlich behandelt werden. Die Innenwände waren mit Marmor, Stuck und Mosaik verkleidet, und die Seitenschiffe besaßen bemalte Decken. Besondere Beachtung verdienen jedoch die Mosaikböden, die sich in den Seitenschiffen und Atriumshallen großflächig erhalten haben. ER -