De Aquaeductu Atque Aqua Urbium Lycaie Pamphyliae Pisidiae : the legacy of sextus Julius Frontinus : Tagungsband des internationalen Frontius-Symposiums Antalya, 31. Oktober - 9. November 2014 / edited by Gilbert Wiplinger.
Language: English, German Series: BABESCH (Bulletin Antieke Beschaving) ; Supplement 27. | BABESCH (Bulletin Antieke Beschaving) ; Supplement 27. Publication details: Leuven : Peeters, 2016.Description: xxxv, 343 p. : illust. (some color), maps ; 28 cmISBN:- 9789042933613
- 0165-9367
- DS155 F76 2016
Item type | Current library | Call number | Vol info | Copy number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hollanda Araştırma Enstitüsü Kütüphanesi / Netherlands Institute in Turkey Library | DS155, F76 2016 (Browse shelf(Opens below)) | 1 | 1 | Not For Loan | 10632 |
Includes bibliographical references.
Preface and Introduction / Gilbert Wiplinger -- Opening Lectures : Ingenieure im Dienst der Archaologie - am Beispiel der Fernwasserleitungen von Ephesos / Ünal Öziş -- Inscriptions on Roman Water Pipes : A Global Survey / Christer Bruun -- Anatolia- Aqueducts and the Urban Water Works : The Water Systems of the Ancient City of Parion / Vedat Keleş,...[et al] -- Long-Distance Water Conveyance to Phocaea / Yalçın Özdemir,...[et al] -- Water-Related Structure of Ancient Smyrna / Akın Ersoy, Sarp Alatepeli -- Sanitation, Splendor, and Status in the Hydraulic Lanscape of Sardis / Brianna Bricker -- Der hadrianische und antoninische Değirmendere Aquadukt von Ephesos : 10 Jahre nach dem Ephesos-Symposium / Gilbert Wiplinger -- The Aqueducts of Aphrodisias : A Regional Approach / Angela R. Commito -- Water Conveyance to Mylasa from the North-East / Ahmet Alkan -- Ancient Water Management Systems at Antiochia ad Cragum in Rough Cilicia / Birol Can, Michael Hoff, Dennis Murphy -- The Ancient Aqueduct of Diocaesarea in the Olbian Territory of Southern Turkey / Dennis Murphy -- More Aqueducts in the Roman World : The Route of the Roman Aqueduct of Cadiz / Jenny Perez Marrero,... [et al] -- Preliminary Notes of the Research on the Roman Aqueduct of Alba Fucens (Aq) in İtaly : The Geophysical Prospecting / Dario Rose,... [et al] -- Awarding of the Frontinus-Medal to Isaac Moreno Gallo, Spain and Ünal Öziş, Turkey : Laudatio zur Verleihung der Frontinus-Medaille an Herrn Isaac Moreno Gallo / Klaus Grewe -- Roman Water Supply Systems : New Approach / Isaac Moreno Gallo -- Laudatio zur Verleihung der Frontinus-Medaille an Herrn Prof. Dr. Ünal Öziş / Gilbert Wiplinger -- Dankesworte / Ünal Öziş -- Jordan : Das Wasser der Nebataer : Zwischen Lebensnotwendigkeit und Luxus : Das Northeastern Petra Project / Laura Weis -- Recent Advances in Understanding the Water Delivery System tu Gerasa of Decapolis / David Donald Boyer -- Three Hydraulic Masterpieces of Nabataean Petra / Charles R. Ortloff -- Cisterns : Die Zisterne auf dem Kurşunlu-Hügel in Patara : Ein Vorbericht zu den Grabungsarbeiten / Havva İşkan, N. Orhan Baykan -- Cistern-Arse! Dry Humour with Wet Cisterns / Patrik Klingborg -- Baths : Death in the Bath : From Therapeutic Hazard to a Reconstruction of Ancient Roman Bathing / Jens Köhler -- The Archaeological Park of Baiae : New Hydrological Findings and Considerations / Matthias Nieberle -- Water Supply to Private Customers at Caesarea Maritima. The Case of the Bathhouse of the Praetorium of the Byzantine Governor / Joseph Patrich -- Water-Privat and Religion : A Private Piece of Nature : Water Display as Part of an Artificial Natural Environment in Roman and Late Antique Elite Houses of Asia Minor / Inge Uytterhoeven -- Wasserführende Heiligtümer auf dem Forum Romanum in Rom / Christine Ertel -- Hyraulic Engineering : Testing of Modern Flood Estimation Methods on Acient Closed Conduits : Case study : Bezirgan Emissary Tunnel (Turkey) / Nesrin Baykan,...[et al] -- The Aspendos Siphon and Roman Hydraulics / Paul Kessener -- Stagnant Beauties? Some Reflections on the Speed of the Water Flow in Roman Nymphaea / Julian Richard -- Industry : Wasserbau für die Bergwerke im Nordwesten der Iberischen Halbinsel / Regula Wahl-Clerici -- Temples, Churches, Cisterns and Pipes : Water in Late Antique Ephesus / Jordan Pickett -- Watermill as Sustainable Development / Raghid Sabri,...[et al] -- Honorary Lecture : Sagalossos, City of Water : Urban Water Supply from approximately 100 BC to approimately AD 200 / Marc Waelkens.
Der vorliegende Band ist bereits die dritte von Gilbert Wiplinger herausgegebene Publikation eines Frontinus-Symposiums als BABESCH-Supplementband zur historischen Wasserwirtschaft. Schon nach dem Symposium "Cura Aquarum in Ephesus" (BABESCH Suppl. 21) im Jahr 2004 zeichnete sich die Umgebung von Antalya durch die vielen spektakularen antiken Wasserbauten als Wunschziel fur eine weitere Tagung ab. Aber erst am Ende des Symposiums "Historische Wasserleitungen. Gestern-Heute-Morgen" (BABESCH Suppl. 24) 2011 in Wien sprach Havva Iskan-Isik, Professorin an der Akdeniz Universitat Antalya, in der Abschlussdiskussion die Einladung nach Antalya aus, sodass diese 2014 realisiert werden konnte. Der Titel des Symposiums "DE AQUAEDUCTU ATQUE AQUA URBIUM LYCIAE PAMPHYLIAE PISIDIAE - The Legacy of Sextus Julius Frontinus" entstand aus der engen Verbindung Antalyas mit diesen drei antiken Landschaften und der intensiven Auseinandersetzung mit der Schrift des Sex. Julius Frontinus - De aquaeductu urbis Romae - deren Neuauflage durch die Frontinus-Gesellschaft im Jahr 2013 erfolgte. In diesem Band werden 31 Vortrage publiziert, die z.T. mit dem Exkursionsprogramm im Verlauf des vom 31. Oktober bis 9. November stattgefundenen Symposiums eng verknupft sind. Die Beitrage folgen dem Tagungsverlauf mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Nach den Eroffnungsvortragen uber "Ingenieure im Dienst der Archaologie am Beispiel der Fernwasserleitungen von Ephesos" und "Inschriften auf romischen Wasserrohren" folgt als erster Schwerpunkt mit uberwiegend aus der Region stammenden Fernwasserleitungen und innerstadtischen Leitungssystemen. Diese Leitungen sowie die damit verbundenen Systeme in Side, Aspendos, Phaselis und Patara wurden auf Exkursionen besucht. Daruber hinaus kommen sowohl andere Regionen Anatoliens als auch des ubrigen Romischen Reiches (Alba Fucens in Italien, Cadiz in Spanien) zur Sprache. Einen anderen landesbezogenen Schwerpunkt bildet Jordanien. Zwei Beitrage zeigen an den Beispielen Petra und Gerasa Losungen der Wasserversorgung in ariden und semiariden Gebieten. Die weiteren Beitrage sind nach thematischen Schwerpunkten gegliedert. Der erste beschaftigt sich mit Zisternen, die in Patara und Termessos vor Ort studiert werden konnten. Der nachste Themenkomplex behandelt bauliche Strukturen romischer Badeanlagen von Italien (Baia) uber die Turkei (Patara) bis Israel (Caesarea Maritima). Untersucht werden zudem Todesfalle antiker Herrscher in Badern. Zwei weitere Beitrage befassen sich mit sehr unterschiedlichen Themen. Einmal geht es um die private Nutzung von Wasser im ostlichen Mittelmeerraum und zum anderen um dessen religiose Verwendung im Rom selbst. Im nachsten Themenschwerpunkt geht man hydrotechnischen Problemen auf den Grund. Diskutiert werden nicht nur theoretisch, sondern auch vor Ort die Talentwasserung von Bezirgan, der komplizierte Siphon von Aspendos und die Frage der Flieageschwindigkeit in Nymphaen u.a. an Beispielen aus Sagalassos. Der letzte Schwerpunkt setzt sich mit der industriellen Nutzung des Wassers auseinander, in dem Wassermuhlen in Palastina, Bergwerke in Spanien und spatantike Rohre in Ephesos untersucht werden. Den Abschluss bildet der Ehrenvortrag von Marc Waelkens uber Sagalassos, die Stadt des Wassers. Erganzt wurde das Programm durch die Verleihung der Frontinus-Medaille an verdiente Forscher im Bereich der Wasserwirtschaft: Isaak Moreno Gallo (Spanien) und snal Ozis (Turkei). Deren Leistungen spiegeln sich in den ebenfalls in diesem Band vorliegenden Laudationes wieder.
There are no comments on this title.